George F. Kennan

amerikanischer Diplomat und Historiker; langj. Mitarbeiter des US-Außenministeriums; Zweiter Botschaftssekretär und Konsul in Prag 1938/39; Erster Sekretär der US-Mission in Berlin ab 1940 (1941 inhaftiert, 1942 Rückkehr in die USA), danach in Lissabon, London und Moskau tätig; 1946 stellv. Außenminister; Botschafter in Belgrad 1961-1963; Veröffentl. u. a.: "Das amerikanisch-russische Verhältnis", "On Dealing with the Communist World"

* 16. Februar 1904 Milwaukee/WI

† 17. März 2005 Princeton/NJ

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2005

vom 16. Juli 2005 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2012

Herkunft

George Frost Kennan wurde 1904 in Milwaukee/Wisconsin geboren. Sein Vater Kossuth Kent K., Nachfahre schottisch-irischer Einwanderer des 18. Jahrhunderts, war Anwalt. Seine Mutter Florence starb zwei Monate nach seiner Geburt. Sein Vater heiratete später ein zweites Mal.

Ausbildung

Bereits als Achtjähriger verbrachte K. unter der Obhut seiner Stiefmutter einige Monate in Deutschland, um an einer Knabenschule in Kassel Deutsch zu lernen. Es war die erste von zahlreichen Fremdsprachen, die er im Laufe seiner diplomatischen Laufbahn noch erlernen und beherrschen sollte. Nach der Militärakademie in Delafield/Wisconsin studierte er an der Princeton University in New Jersey Geschichte und machte 1925 den Bachelor-Abschluss.

Wirken

Den Berufsweg begann K. 1926 im Auswärtigen Dienst der USA, der erst ...